Liebscher & Bracht® Schmerztherapie

Werde endlich Deine Schmerzen los

Ein großer Prozentsatz der Menschen, die mit der Schmerztherapie nach Liebscher-Bracht behandelt werden, gehen schmerzfrei oder erheblich schmerzärmer nach Hause – ohne Medikamente oder OP. Grundlage für die frappierende Wirksamkeit ist die Entdeckung, dass nicht Verschleiß oder Schädigung die Schmerzen verursachen, sondern muskulär-fasziale Fehlspannungen. Diese führen zu sogenannten Alarmschmerzen, mit denen das Gehirn den Körper vor Schädigungen warnen will. Verspannte, verkürzte Muskeln, wie sie durch einseitige Nutzung entstehen, lösen im Gehirn Reaktionsmuster aus, die sich in der Folge als Schmerz und Blockade in Muskeln und Faszien zeigen.

Die Therapie nutzt Schmerz als Signal und setzt mit Hilfe der speziellen Osteopressur-Technik direkt am Knochen manuelle Impulse. Sie befehlen dem Gehirn, die Bewegungsabläufe in maximaler Geschwindigkeit zu reorganisieren, den Schmerz quasi „loszulassen“ und wieder Raum zu schaffen für optimale Funktions- und Bewegungsfähigkeit.

Engpassdehnung

Die Übungen werden am besten sechs Tage die Woche gemacht. Weiter wird nach Liebscher & Bracht empfohlen die Übungen nicht länger als 15 bis 20 Minuten am Tag zu machen. Die einzelnen Übungen sollten jeweils zwei bis zweieinhalb Minuten dauern. Dabei wird versucht in einem Schmerz-Bereich (Skala von 7 bis 8) zu bleiben, indem die Dehnungsschmerzen zwar deutlich spürbar sind, aber immer noch entspannt geatmet werden kann. Ich nenne es den „Wohlfühlschmerz“. Sobald gegengespannt werden musst, um den Schmerz auszuhalten, ist es eine zu starke Dehnung. Die regelmäßige Durchführung der Engpassdehnungen bildet die Voraussetzung, schmerzfrei zu bleiben.

Viele spannende Infos und Übungen unter: www.liebscher-bracht.com

 

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin: