Angebot

Atem- und Körpertherapie

Atem – Quelle von Ruhe und Lebenskraft

Der Atem ist die Brücke zwischen Körper, Geist und Seele – er begleitet uns durch jeden Moment des Lebens. Wenn er ins Stocken gerät, geraten auch wir aus dem Gleichgewicht.
In mei­ner Pra­xis lernst du, dei­nen Atem wie­der frei flie­ssen zu las­sen, Span­nun­gen zu lö­sen und in tie­fer Ver­bin­dung mit dir selbst zu kom­men.
Die fol­gen­den An­ge­bo­te un­ter­stüt­zen dich da­bei auf ganz un­ter­schied­li­che Wei­se.

Atemtherapie

Dein Atem ist mehr als nur Sauerstoffaufnahme – er spiegelt dein körperliches und seelisches Befinden wider. Gefühle, Gedanken und Belastungen beeinflussen ihn unmittelbar: er kann stocken, flach werden oder unruhig sein.

In der Atemtherapie lernst du, deinen Atem bewusst wahrzunehmen und wieder frei fliessen zu lassen. Durch sanfte Übungen und achtsame Begleitung wird der Atem vertieft, Blockaden lösen sich, und innere Ruhe stellt sich ein.

Wirkung der Atem­therapie

Atemtherapie ist eine sanfte, ganzheitliche Methode, die dich dabei unterstützt, Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen.

Themen, bei denen Atem- und Körpertherapie unterstützen kann

Unterstützung bei Atembeschwerden und -erkrankungen

Begleitung bei emotionalen Belastungen

Entspannung & Linderung körperlicher Beschwerden

Begleitung in besonderen Lebenssituationen

Manuelle Atemtherapie

- den Atem berühren

Die Manuelle Atemtherapie verbindet sanfte, gezielte Berührungen mit der bewussten Atemführung. Durch Druck- und Dehnimpulse am Brustkorb, Rücken oder Bauch wird der Atemrhythmus angeregt und vertieft.

So können Verspannungen gelöst, die Beweglichkeit des Brustkorbs verbessert und der freie Atemfluss unterstützt werden. Gleichzeitig entstehen innere Ruhe und ein neues Körperbewusstsein.

Anwendungsbereiche

Manuelle Atemtherapie ist eine wohltuende Methode, die den Atem befreit und die Selbstheilungskräfte stärkt.

Reflektorische Atemtherapie

Die reflektorische Atemtherapie arbeitet mit gezielten manuellen Reizen an bestimmten Körperstellen, die über Reflexe den Atem anregen. Durch Druck-, Dehn- und Streichimpulse am Brustkorb, Rücken oder Bauch reagiert der Körper mit einer vertieften, rhythmischeren Atmung.

So werden Atemräume erweitert, Spannungen gelöst und der natürliche Atemfluss unterstützt. Gleichzeitig verbessert sich die Beweglichkeit von Brustkorb und Zwerchfell, was die Sauerstoffversorgung optimiert.

Anwendungsgebiete

Die reflektorische Atemtherapie verbindet gezielte körperliche Impulse mit der heilenden Kraft des Atems – für mehr Leichtigkeit, Energie und Wohlbefinden.

Atemschulung

- den Atem neu entdecken

In der Atemschulung lernst du, deinen Atem bewusst wahrzunehmen und gezielt einzusetzen. Durch einfache Übungen wird die Atmung vertieft, der Rhythmus harmonisiert und der natürliche Atemfluss gefördert.

Regelmässige Atemschulung stärkt die Lungenfunktion, verbessert die Körperhaltung und unterstützt dabei, Stress und Anspannung loszulassen.

Nutzen der Atem­schulung

Atemschulung ist eine praktische Hilfe, um mit jedem Atemzug mehr Lebensqualität zu gewinnen.

Buteyko Methode

Die Buteyko-Methode ist ein spezielles Atemtraining, das in den 1950er-Jahren vom russischen Arzt Dr. Konstantin Buteyko entwickelt wurde. Sie richtet den Fokus auf eine ruhige, sanfte und reduzierte Nasenatmung. Ziel ist es, den Körper wieder an ein gesundes Atemmuster zu gewöhnen und den übermäßigen Atem (Hyperventilation) zu reduzieren.

Statt tief und viel zu atmen, übt man bei Buteyko weniger, aber effizienter zu atmen. Durch Atemübungen wie sanftes Luftanhalten, verlängertes Ausatmen und bewusste Nasenatmung wird der Atem beruhigt, die Sauerstoffaufnahme verbessert und das Nervensystem harmonisiert.

Wirkungen und Vorteile

Die Buteyko-Methode ist einfach zu erlernen und kann mit regelmässiger Praxis nachhaltig das Wohlbefinden und die Atemgesundheit stärken.

Meridianbehandlung und Atem

– Energie ins Fliessen bringen

Die Meridianbehandlung verbindet sanfte Druck- und Streichimpulse entlang der Energiebahnen (Meridiane) mit bewusst geführtem Atem. Durch diese Kombination können Blockaden gelöst, Spannungen abgebaut und der Energiefluss im Körper harmonisiert werden.

Der Atem vertieft die Wirkung der Behandlung: Mit jedem Ausatmen fällt Belastendes leichter ab, beim Einatmen entsteht neue Kraft und innere Ruhe.

Wirkungen

Meridianbehandlung in Verbindung mit Atemarbeit ist eine wirksame Methode, um Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Meditation und Atem

Der Atem ist der Schlüssel zur inneren Ruhe. In der Meditation dient er als natürlicher Anker, der dich ins Hier und Jetzt zurückführt. Durch bewusstes, achtsames Atmen entstehen Klarheit, Gelassenheit und eine tiefere Verbindung zu dir selbst.

Meditation in Verbindung mit Atemarbeit hilft, Stress und innere Anspannung loszulassen, den Geist zu beruhigen und neue Kraft zu schöpfen. Sie stärkt Konzentration, Selbstwahrnehmung und unterstützt dich dabei, mit mehr Leichtigkeit und Präsenz durchs Leben zu gehen.

Achtsamkeitstraining im Alltag

Achtsamkeit bedeutet, den Augenblick bewusst wahrzunehmen – ohne ihn zu bewerten oder zu verändern. Im Achtsamkeitstraining lernst du, deine Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt zu richten: auf deinen Atem, deine Gedanken, deine Gefühle oder deine Umgebung.

Im Alltag heisst das, Momente bewusster zu erleben – beim Gehen, Essen, Zuhören oder Atmen. Durch regelmäßige Achtsamkeitsübungen entsteht mehr Ruhe, Klarheit und Gelassenheit.

Wirkungen von Achtsamkeit im Alltag

Achtsamkeitstraining ist eine einfache, aber sehr wirksame Methode, um Schritt für Schritt mehr Präsenz und Wohlbefinden in dein Leben zu bringen.

Einfache Übung im Alltag für dich

Achtsamkeit lässt sich Schritt für Schritt in den Alltag einbauen. Schon wenige Minuten am Tag helfen, Stress abzubauen, klarer zu denken und mit mehr Gelassenheit durchs Leben zu gehen.